Onlineselbsthilfe für Angehörige von Suchtkranken Menschen: Ein Leitfaden

Wenn ein geliebter Mensch mit Sucht kämpft, kann dies sowohl für den Betroffenen als auch für die Familie und Freunde eine schwierige Zeit sein. Angehörige fühlen sich oft hilflos, überfordert und verängstigt. Daher ist es wichtig, dass sie selbst Unterstützung und Hilfe bekommen. In der heutigen digitalen Welt gibt es glücklicherweise immer mehr Online-Selbsthilfeangebote, die speziell auf die Bedürfnisse von Angehörigen suchtkranker Menschen zugeschnitten sind. In diesem Blogartikel werden wir diese Plattformen und ihre Vorteile genauer betrachten.

Was ist Onlineselbsthilfe?

Onlineselbsthilfe ist eine Form von Unterstützung, die über das Internet angeboten wird. Sie umfasst eine Vielzahl von Diensten, von Informations- und Beratungswebseiten über Online-Foren und -Chats bis hin zu Video-Sitzungen. Die Angebote sind rund um die Uhr verfügbar und können anonym genutzt werden, was sie besonders zugänglich macht.

Vorteile der Onlineselbsthilfe

Die Anonymität, die durch Online-Plattformen geboten wird, kann ein entscheidender Faktor für viele Angehörige sein, die sich möglicherweise schämen oder schuldig fühlen. Darüber hinaus bieten Online-Selbsthilfegruppen und -Foren eine Gemeinschaft von Menschen, die ähnliche Erfahrungen machen. Dies kann helfen, das Gefühl der Isolation zu verringern und kann eine wichtige Quelle der Unterstützung und des Verständnisses sein.

Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität. Da die meisten Online-Angebote rund um die Uhr verfügbar sind, können Angehörige Unterstützung finden, wann immer sie sie benötigen. Dies kann besonders nützlich sein für Menschen, die arbeiten oder andere Verpflichtungen haben, die es ihnen erschweren, persönliche Treffen wahrzunehmen.

Beliebte Online-Selbsthilfeplattformen

Es gibt viele Plattformen, die Online-Selbsthilfe für Angehörige von Suchtkranken anbieten. Hier sind einige davon:

  1. Kreuzbund.online: Wir bieten Onlineselbsthilfe für Angehörige an (https://kreuzbund.online/onlinegruppen/gruppe-angehoerige/)
  2. NACOA (National Association for Children of Alcoholics): Diese Organisation bietet Informationen, Beratung und Unterstützung für Kinder alkoholabhängiger Eltern, aber auch für andere Angehörige. Sie betreiben ein Forum, in dem man sich austauschen kann.
  3. CODA (Co-Dependents Anonymous): CODA bietet Online-Meetings für Menschen an, die mit der Co-Abhängigkeit in Bezug auf eine nahestehende suchtkranke Person kämpfen.
  4. Al-Anon Family Groups: Al-Anon bietet Online-Meetings und Chats an, um Angehörigen von Alkoholikern zu helfen. Sie haben auch spezielle Ressourcen für Jugendliche, die mit einem alkoholabhängigen Elternteil oder Geschwister aufwachsen.
  5. Smart Recovery Friends & Family: Smart Recovery bietet Online-Meetings und ein Forum für Freunde und Familienmitglieder von Menschen mit Suchtproblemen an.

Fazit

Die emotionale Belastung, die mit der Unterstützung eines suchtkranken Angehörigen einhergeht, kann überwältigend sein. In solchen Zeiten kann es tröstlich sein, zu wissen, dass man nicht alleine ist. Online-Selbsthilfegruppen bieten eine sichere Umgebung, in der man seine Ängste, Sorgen und Erfahrungen teilen kann. Sie bieten Rat, Unterstützung und vor allem das Wissen, dass andere Menschen ähnliche Situationen durchleben.

Onlineselbsthilfeangebote ermöglichen es den Angehörigen, sich Hilfe zu suchen, wann und wo sie diese benötigen. Diese Flexibilität, kombiniert mit der Anonymität, die das Internet bietet, macht sie zu einem unschätzbaren Werkzeug für diejenigen, die einen geliebten Menschen durch seine Suchterkrankung begleiten.

Es ist wichtig zu wissen, dass es keine universelle Lösung gibt. Was für eine Person funktioniert, funktioniert vielleicht nicht für eine andere. Es kann mehrere Versuche brauchen, bis man das richtige Hilfsangebot findet. Geduld und Selbstfürsorge sind in diesem Prozess unerlässlich.

Die Onlineselbsthilfe ist ein starkes Instrument, das Angehörigen von Suchtkranken dabei hilft, sich mit anderen in ähnlichen Situationen zu verbinden und Unterstützung, Ratschläge und Hoffnung zu finden. Mit den richtigen Ressourcen und der richtigen Unterstützung können sie die Herausforderungen bewältigen und dabei helfen, den Weg zur Genesung für ihre Lieben zu ebnen.

 

Foto von Anna Shvets: https://www.pexels.com/de-de/foto/lebensmittel-tasse-becher-smartphone-5257344/

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top